„Spatzennest“

Willkommen in unserem „Spatzennest“, einem Ort, an dem Kinder von Geburt an Heimat finden. Dieser Bereich umfasst eine geschlechtsgemischte Gruppe von Kindern, die vollstationär und ohne Eltern in unserem Haus aufwachsen.
Es stehen 11 Plätze zur Verfügung.

  • Kinder, nach Antrag auf Hilfe zur Erziehung nach §34 SGB VIII.
  • Kinder, die durch gefährdende Lebensumstände in ihrer Familie einer vorübergehenden Herausnahme bedürfen.
  • Säuglinge und Kleinkinder, die nicht in der Herkunftsfamilie leben können und deren weitere Lebensperspektiven einer Klärung bedürfen
  • Die Zusammenarbeit mit einweisenden Stellen ist für uns selbstverständlich, um die geeignetste Form langfristiger Hilfe für das Kind zu finden.
  • den Kindern, die ins „Spatzennest“ kommen, ein Gefühl der Geborgenheit und des Willkommenseins zu vermitteln,
  • einen Beitrag zu ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu leisten,
  • ihnen zu helfen, schmerzliche Erfahrungen aufzuarbeiten und Defizite auszugleichen sowie das Kind beim Übergang in eine langfristige Hilfe zu begleiten und Mütter/ Väter/ Eltern, die sich in akuten Not- oder Krisensituationen befinden, zu entlasten.
  • schnelle unbürokratische Hilfe
  • ein intensives Beziehungsangebot – d. h. Betreuung eines Kindes „rund um die Uhr“ durch eine konstante Bezugsperson,
  • die Teilnahmemöglichkeit für ältere Kinder im Kindergarten und an Förderangeboten im schulischen oder lebenspraktischen Bereich,
  • Einleitung, Vermittlung und Durchführung therapeutischer Maßnahmen
  • gezielte Freizeitgestaltung