Unser Leben ist ein Strom der Liebe
„Unser Leben ist ein Strom der Liebe“
Schwester Maria Euphrasia wurde am 31. Juli 1796 als Rosa Virginia Pelletier auf der kleinen französischen Insel Noirmoutier (Vendée) geboren.
Mit 14 Jahren kam sie in ein Mädchen-Pensionat in Tours. Hier lernte sie das Haus der Schwestern „Unserer Frau von der Liebe“ kennen, eine Ordens-gemeinschaft, die sich besonders um Mädchen und Frauen kümmerte, die durch die sozialen Verhältnisse der Zeit in Not geraten waren. 1814 trat Rosa Pelletier in den Orden ein und erhielt den Namen Maria von der heiligen Euphrasia. Die ersten Jahre ihres Ordenslebens waren dem Apostolat bei Mädchen und Frauen gewidmet. Mit 29 Jahren wurde sie zur Oberin ernannten. Unter ihrer Leitung nahmen das Leben und das Apostolat der Gemeinschaft neuen Aufschwung. Auf Bitten des zuständigen Ortsbischofs gründete Schwester Maria Euphrasia 1829 ein Haus in Angers. Mit fünf Schwestern begann sie ihre Arbeit in den Räumen einer verfallenen Kattun-Fabrik und gab der neuen Niederlassung den Namen „Haus vom Guten Hirten“. Junge Frauen aus ganz Europa fühlten sich von ihrem Charisma angezogen und traten in die Gemeinschaft ein.
In Angers erkannte Schwester Maria Euphrasia, daß die Häuser vom Guten Hirten nur durch enge Zusammenarbeit überleben würden. Sie erwog deshalb, die Häuser „Unserer Frau von der Liebe“ unter einem Generalat zu vereinen und so das Nebeneinander in ein Miteinander zu verwandeln. Nach vielen Schwierigkeiten wurde 1835 das Generalat bestätigt. Die neue Kongregation erhielt den Namen „Unsere Frau von der Liebe des Guten Hirten von Angers“.
Schwester Euphrasia wurde zur ersten Generaloberin gewählt. Ihr Wahlspruch lautete: „Unsere Liebe muß die ganze Welt umfassen.“
Die Kongregation entwickelte sich in der Tat weltweit. 1838 entstand das erste Haus in Rom, es folgten Namur und Mons in Belgien, München (1840) und Aachen (1848) in Deutschland, London, Glasgow und Bristol in England und schließlich Louisville im amerikanischen Bundesstaat Kentucky. 1864 zählte die Kongregation acht Provinzen, 92 Häuser, 1868 Schwestern und 349 Novizinnen.
Weil Maria Euphrasia erlebte, daß menschliche Fähigkeiten und Anstrengungen allein nicht ausreichten, den durch ihre Lebensgeschichte verletzten Frauen und Mädchen Heilung zu bringen, gründete sie einen kontemplativen Zweig innerhalb der Gemeinschaft. Die kontemplativen Schwestern vom Guten Hirten unterstützen durch ihr Gebet und ihr zurückgezogenes Leben die Bemühungen der Schwestern, die im direkten Apostolat stehen.