Unterschiedliche Lebensformen – Ein gemeinsames Ziel
Kontemplativer Ordenszweig
„Wir räumen Gott den absoluten Vorrang ein und leben zu seiner Ehre und für seine Ziele… Unser Beten gehört der Kirche und der ganzen Welt. Mit Jesus bitten wir inständig darum, dass die Schönheit des Ebenbildes Gottes in jedem Menschen offenbar werde.“ Insbesondere unterstützt der kontemplative Zweig die Bemühungen der Schwestern, Freunde und MitarbeiterInnen vom Guten Hirten, die im aktiven Apostolat stehen.
(aus den Konstitutionen der Gemeinschaft)
Freunde vom Guten Hirten
Wir sind eine ökumenische Glaubensgemeinschaft von Frauen und Männern. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, das Christusbild Jesu, des Guten Hirten durch unser Leben und Wirken erfahrbar und sichtbar zu machen. Wir wirken mit als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bzw. als ehrenamtlich Tätige in den verschiedenen Organisationen der Schwestern, und/oder leben die Gut – Hirten – Spiritualität in unseren privaten Lebensbereichen
Apostolisch tätiger Ordenszweig
„Jesus, der Gute Hirte, hat uns berufen, in Gemeinschaft mit ihm zu leben und sein Erlösungswerk in der Kirche fortzusetzen. Wir verkünden die Botschaft der Versöhnung durch ein Apostolat der Liebe und der Evangelisation. Unsere besondere Sorge gilt Kindern, Mädchen und Frauen. Wir sind zutiefst ihrer menschlichen und geistlichen Heilung und ihrer ganzheitlichen Entwicklung verpflichtet.“
(aus den Konstitutionen der Gemeinschaft)